Der kompakte und kostengünstige
Advant Controller
Advant Controller 210 ist ein kleines,
kostengünstiges System aus der AdvantBaureihe. Advant Controller 210 wird mit
Hilfe des Advant Control Builder konfiguriert und programmiert, einer Anwendung,
die unter Windows NT® läuft.
Advant Controller 210 verfügt über zehn
eingebaute Binäreingänge und sechs Binärausgänge. Eine breite Controller-Palette ist
erhältlich, an die bis zu 16 E/A-Einheiten
angeschlossen werden können.
Der Controller besitzt eingebaute RJ-45-
Buchsen für die RS232-Kanäle und eine
optionale Batterieeinheit mit Echtzeituhr.
Merkmale des Advant Controller 210:
● Kompakte Bauweise
● Einheitenmontage auf DIN-Schienen
● Integrierte Digital-E/A
● Abnehmbare Schraubklemmenblöcke für
Stromversorgung und E/A-Anschluß
● Unterschiedliche Einheiten mit verschiedenen E/A-Kapazitäten
● E/A-Unterstützung für S200-E/A und
S200L-E/A zentral über seriellen E/A-Bus
und dezentral über PROFIBUS-DP
● E/A-Unterstützung für S800-E/A dezentral über PROFIBUS-DP (optional)
● Kommunikation mit anderen Systemen
über RS232
● Batterie/Echtzeituhr-Einheit (optional)
● Leistungsfähiges Konfigurations- und
Programmierwerkzeug unter
Windows NT
● CE- und UL-Kennzeichen
Software
Das Programm „Advant Control Builder“ bietet dem Steuersystem eine breite Funktionspalette, beispielsweise Logikfunktionen, PIDRegler, Alarmbearbeitungsfunktionen und
Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen
Steuersystemen, Mensch-Maschine- Schnittstellen (HMI) und Systemen von Fremdherstellern.
Logikfunktionen
Logikfunktionen, Flip-Flops, Zeitgeber, Zähler sind gemäß IEC-Standard 61131-3 enthalten.
PID-Regelung
PID-Regelfunktionen sind im ControllerSystem verfügbar.
Alarmbearbeitung
Funktionen zur Alarm- und Ereigniserkennung sowie für den Alarmausdruck auf
lokalen Druckern sind verfügbar.
Kommunikation
Die Kommunikation mit dem Programmierwerkzeug wird über eine serielle Schnittstelle
mit Hilfe des MMS-Protokolls (SattLink)
abgewickelt.
Die Kommunikation mit anderen Systemen
(z. B. HMI-, SCADA- und Steuersysteme)
kann über den seriellen RS232-Kanal geführt
werden. Als Protokolle stehen 3964R (als
Client), COMLI und MMS (SattLink) zur
Verfügung. Benutzerdefinierte Protokolle
können ebenfalls verwendet werden.
Hardware
Advant Controller 210 verfügt über integrierte
E/A-Einheiten, zusätzlich können – je nach
Modell – bis zu 16 externe E/A-Einheiten
angeschlossen werden.
Programmierung und Konfiguration erfolgt
mit Hilfe eines PC und der Software „Advant
Control Builder“, die über das Kabel TK211
an einen der beiden integrierten RS232-
Kanäle angeschlossen werden.
Advant Controller 210 verfügt über zwei
Plätze für optionale Schnittstelleneinheiten,
beispielsweise für PROFIBUS-DP.
Als Option ist eine Batterieeinheit mit Echtzeituhr erhältlich.
Drei LED-Anzeigen zeigen den Stromversorgungs- und Fehlerstatus sowie den Stopp
des Anwendungsprogramms. An der Einheit
befindet sich auch ein Rücksetztaster, ein
Start/Stopp-Schalter und ein Betriebsartenwahlschalter.
Zentrales E/A-System
Das E/A-System verfügt über zehn Binäreingänge und sechs Binärausgänge mit einer
Nennspannung von DC 24 V.
Alle E/A-Signale sind über Optokoppler
potentialgetrennt und verfügen über eine
gemeinsame Erdeverbindung. Die Ausgänge
sind kurzschlußfest.
Das E/A-System verwendet einen separaten,
zweipoligen, steckbaren Schraubanschluß für
die externe Versorgungsspannung (DC 24 V).
Die Einheit ist verpolungsgeschützt.
Der Status jedes Signals wird mit einer gelben LED-Anzeige an der Vorderseite der Ein
heit angezeigt. Über den LED-Anzeigen befindet sich ein Etiketteneinschub für die
Beschriftung mit anlagenspezifischen E/ABezeichnungen.
Um den Ausgangsstrom zu erhöhen, können
die Ausgänge parallelgeschaltet werden, dabei
sind jedoch die Einschränkungen hinsichtlich
des Maximalstroms der Einheit zu beachten.
Die Eingänge sind mit einem Tiefpaßfilter
zweiter Ordnung mit einzeln einstellbaren
Zeitkonstanten zwischen 0,5 und 32 ms ausgestattet.Zusätzlich zum integrierten E/A-System
unterstützt das zentrale E/A-System auch E/AEinheiten der Baureihe S210 und S210L. Bis
zu acht externe E/A-Einheiten können direkt
in den Controller eingesteckt und auf derselben DIN-Schiene montiert werden, weitere
acht E/A-Einheiten können über das Kabel
TK210 (Länge 0,5 m, 1,0 m oder 2,5 m) und
einen Adapter 200-AIO angeschlossen werden.
Eine Reihe mit E/A-Einheiten kann mit Hilfe
des Kabels 200-CE1 oder 200-CE3 (0,3 m
bzw. 0,9 m) in zwei Reihen geteilt werden
(nicht in Kombination mit dem 2,5 m langen
Kabel TK210).
Eingebaute Kommunikationskanäle
Advant Controller 210 ist mit zwei eingebauten RJ-45-Buchsen für die RS232-Kanäle ausgerüstet. Einer der Kanäle verfügt über alle
Modem-Steuersignale, während der andere
Kanal nur über Sende- und Empfangsignale
verfügt. Der Empfangs- und Sendestatus beider Kanäle wird mit LED-Anzeigen angezeigt.