Externe Anschlüsse
Über Schnittstellen für die Protokolle Modbus I und
Siemens 3964R kann der Advant Controller 110 mit
den gängigen Leit- und Überwachungssystemen
anderer Hersteller kommunizieren.
Drei Zentraleinheiten zur Auswahl
Für den Advant Controller 110 stehen drei
Zentraleinheiten zur Wahl. Der Basisprozessor
PM632 mit einem 256k Speicher, sowie die
erweiterten Prozessoren PM633 und PM634 mit
doppelter Verarbeitungsgeschwindigkeit und
doppelter Speicherkapazität. Der Basisprozessor
ist eine überaus ökonomische Zentraleinheit, der
zweite bietet genügend Leistung für
anspruchsvolle Applikationen – und eine einfache
Erweiterbarkeit, falls eine Nachrüstung des
Advant Controllers 110 erforderlich ist. Der
PM634 schließlich bietet eine höhere
Verarbeitungsleistung und eine PROFIBUS-DP
Master-Schnittstelle zur Unterstützung der
Feldgeräteintegration. Der zertifizierte Advant
PROFIBUS-DP Master ermöglicht die nahtlose
Integration der PROFIBUS-Produkte über die
PROFIBUS-PA- und PROFIBUS-DP-Technologie
in die Automatisierungsumgebung von Advant.
Die Systemkonfiguration gibt einen
Überblick über die
Kommunikationsfähigkeit des Advant
Controllers 110
48 V DC
– 32 Kanäle, in vier Gruppen potentialgetrennt, (DI621)
– 32 Kanäle, in vier Gruppen potentialgetrennt, (DI651)6
60 V DC
– 32 Kanäle, in vier Gruppen potentialgetrennt, (DI622)
– 32 Kanäle, in vier Gruppen potentialgetrennt, (DI652)6
120 V AC
– 16 Kanäle, in vier Gruppen potentialgetrennt, (DI635)
230 V AC
– 16 Kanäle, in vier Gruppen potentialgetrennt, (DI636)
Digitalausgänge
24 V DC
– 32 Kanäle, max. 200mA, kurzschlußfest, potentialgebunden
(DO610)
– 16 Kanäle, max. 2,4A, kurzschlußfest, gruppenweise
zu je zwei Kanälen potentialgetrennt (DO625) <60 V DC
– 32 Kanäle, max. 0,5A, kurzschlußfest, gruppenweise zu je
acht Kanälen potentialgetrennt (DO620) 24...250 V AC/DC.
– 16 Kanäle (Relais), Laststrom: max. 2A, min. 20mA.
Abschaltleistung: AC.: 500VA, DC: 40W (DO630)
Impulszählung
<100 kHz, 5 oder 24 V oder ± 13mA DC.
– 5 Zähler, mit je 2 Eingängen, 1 Strobe- und 1 Setzeingang
(nur 24 V)
Eingänge, jeder Eingang einzeln potentialgetrennt. Zählmodus:
aufwärts, abwärts, Frequenz-, Differenz-, Positions-,
Drehzahlmessung
Funktionalität der Basissoftware
Programmstrukturierung und Steuerung, Logik, Timing,
Kalender, Register, Multiplexer, Zähler, Codewandler,
Vergleicher, Schalter, Berechnung und Schnittstelle zu den
Advant Controller 400 und ABB-Drive-Controllern.
Unterstützung des RCOM/RCOM+ Kommunikationsprotokolls
und der Ereignisbehandlung in dem Digital-Eingabegerät
DI650/DI651/DI652, Advant Fieldbus 100, bzw. RCOM/RCOM+.
Beim PM634:
Unterstützung der PROFIBUS-DP Master-Schnittstelle
Softwareoptionen7
– Regelung
– Unterstützung der Ereignisbehandlung
– Kommunikation mit RCOM/RCOM+
– Kommunikation mit MODBUS I
– Kommunikation mit Siemens 3964R
Schränke 8,9
RM500, IP21, IP41, IP54, BxTxH:
RM500V1: 800 x 512 x 2125 (1925) mm
RM500V2: 700 x 637 x 2225 mm
Anmerkungen
1. PM634 benötigt im Baugruppenträger zwei Einbauplätze.
2. Eine PROFIBUS-DP Master-Schnittstelle CI541 kann in den
PM634 eingesetzt werden.
3. Eine praktische Begrenzung (im Gegensatz zur maximalen
theoretischen Grenze).
4. Einzelheiten über S800 I/O siehe Produkt-Datenblatt 3BSE
009 891.
5. CI532Vxx wird in das Gerät SC610 gesteckt.
6. Mit Ereigniserkennung (Zeitstempelung) oder Impulszählung.
7. Einzelheiten siehe Advant Controller 110 Produktkatalog.
8. Einbau in die Felder eines Schrankverbundes möglich.
9. Entspricht den NEMA-Schutzklassen 1, 2 und 5.
Technische Änderungen vorbehalten.
©1999 Asea Brown Boveri
Möglichkeiten der Einspeisung
Direkt (potentialgebundener Eingang) 19,2-30 V DC.
DC (potentialfreier Eingang) 110-125/220-250 V DC.
AC (potentialfreier Eingang) 110/120/220/240 V, 47-450 Hz
Kapazität und Leistung
Zentraleinheit PM 632:
Taktfrequenz: 16 MHz
Programmspeicher, Flash-PROM 256 kB
Zentraleinheit PM 633:
Taktfrequenz: 25 MHz
Programmspeicher, Flash-PROM 512 kB
Zentraleinheit PM 634:1,2
Taktfrequenz: 25 MHz
Programmspeicher, Flash-PROM 512 kB
PROFIBUS-DP Master-Schnittstelle max. 125 Slaves
Übertragungsgeschwindigkeit max. 12 Mbit/sec
Kommunikationsschnittstellen
RS 232C für Advant Station 100 Engineering Station 1
RS 232C Schnittstelle für MODBUS I oder RCOM 1
Gesamt-E/A-Kapazität
E/A-Kanäle3 max. 1 500
E/A-Geräte max. 75
E/A-Stationen max. 7
Anzahl der Baugruppenträger pro E/A-Station max. 2
Anzahl der Steckplätze/Baugruppenträger max. 10
Anzahl der S800 E/A-Stationen4 max. 32
Hardwareoptionen
Advant Fieldbus 100 Schnittstelle,
Koaxialkabel, CI626V01, oder ähnlich
für verdrillte Doppelleitung, CI627 max. 2
MasterFieldbus-Schnittstelle, Master, CI671 max. 4
MasterFieldbus-Schnittstelle, Slave, CI670 max. 4
Schnittstellenmodul-Träger SC6102 max. 1
– RCOM/RCOM+ Schnittstelle, CI532V01, 2-kanalig5 max. 2
– MODBUS-Schnittstelle, CI532V02, 2-kanalig5 max. 2
– Siemens-Schnittstelle, CI532V03, 2-kanalig5 max. 2
Analogeingänge
0...20mA
– 32 Kanäle, Einzeleingänge, Auflösung 12 Bit (AI610)
– 16 Kanäle, gruppenweise potentialgetrennt, Auflösung 12 Bit,
CMV=50V, CMRR>100dB (AI625)
±10V/±20mA
– 16 Kanäle, Differentialeingänge, Auflösung 12 Bit,CMV=100V,
CMRR>80dB (bei 16, 33, 50 oder 60 Hz) (AI620)
Pt100 oder Widerstand