Zu seinem Funktionsumfang gehören: Steue
rungsaufgaben, Schrittketten, Regelungen,
Zählfunktionen und Berechnungen. Dank der
quellorientierten Zeitstempelung unterstützt er
sogar die Meldefolgenprotokollierung.
• Er verfügt über eine RS 232-Schnittstelle für
MODBUS I oder RCOM Datenfernüber
tragung – und eine optionale Profibus
Schnittstelle.
• Er ist sowohl für die Einzelaufstellung
als auch für den Einsatz in einem dezentralen
Leitsystem geeignet. Er kann
als autonome Station oder in Verbindung mit
dem Advant OCS System eingesetzt werden.
• Dank hoher Verarbeitungsleistung sind
Programm-Zykluszeiten bis hinunter zu
2 ms möglich – nicht nur in der Theorie,
sondern auch in der Praxis.
• Bei zukünftigen Erweiterungen der An
lage kann auch der Advant Controller 110
aufgrund der Vielzahl an Erweiterungs
möglichkeiten und der Online-Program
mierung jederzeit beliebig ausgebaut werden.
• Die Konfiguration erfolgt mit der graphischen
Programmiersprache AMPL (ABB Master
Programming Language) auf der Advant
Station 100 Engineering Station.
• Die Anwenderprogramme werden in einem
nicht-flüchtigen, elektrisch löschbaren Speicher
abgelegt, wodurch eine sofortige
Neuprogrammierung möglich
ist. Eine Batteriepufferung ist nicht erforderlich.
Der Advant Controller
110 ist eine Verarbei
tungsstation der mitt
leren Leistungsklasse.
Er ermöglicht kosten
günstige Lösungen und
bietet ein beachtliches
Ausbaupotential.
Die Verarbeitungsstation, die mit
den Aufgaben wächst
Der Advant Controller 110 ist eine konfigurierbare
Verarbeitungsstation mittlerer Größe mit allen
Funktionen für Steuerung, Regelung und
Kommunikation. Er ist für ein breites Spektrum
von Industrieanwendungen kleineren oder
mittleren Umfangs sowie für Steuerungs- und
Regelungsaufgaben konzipiert und kann als
autonome Station oder Teil eines Advant OCS
Systems eingesetzt werden.
