Elektrostatische Entladungen auf die Baugruppen (z.B. durch aufgeladene Kunststoffesind zu vermeiden.
Zu Monitoren oder Fernsehgeratenmuss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalterwerden.
Messgeräte und -vorrichtungen müissen geerdet werden.
seu!ewebll le dey
Messspitzen von potenzialfreien hVessgeraten sind vor der Messung kurzzeitig an geeigneten geerdeten Oberlachen zu entladen.
Einzelbauteile
ESD- SchutzmaBnahmen für Einzelbauteile sind bei B&R durchgangig verwirklicht (leitfahige FuBböden, Schuhe, Armbander, etc.).
Die erhöhten ESD- SchutzmaBnahmen fur Einzelbauteile sind fur das Handing von B&R Pro.
dukten bei unseren Kunden nicht erforderlich.
2.3 Vorschriften und MaBnahmen
Elektronische Geräte sind grundsatzlich nicht ausfallsicher. Bei Ausfall der Speicherprogrammierbaren Steuerung, des Bedien- oder Steuerungsgerates bzw. einer UnterbrechungsfreierStromversorgung ist der Anwender selbst dafür verantwortlich, dass angeschlossene Gerätewie z.B. Motoren in einen sicheren Zustand gebracht werden.
Sowohl beim Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen als auch beim Einsatz vorBedien- und Beobachtungsgeräten als Steuerungssystem in Verbindung mit einer Soft-PLCz.B.B&R Automation Runtimeoder vergleichbare Produkte) bzw. einer Slot-PLC (z.B.B&F.S251 oder vergleichbare Produkte) sind die fur die industriellen Steuerungen geltenden SicherheitsmaBnahmen (Absicherung durch Schutzeinrichtungen wie z.B. Not-Aus etc.) gemaB den je.weils zutreffenden nationalen bzw. internationalen Vorschriften zu beachten. Dies gilt auch fualle weiteren angeschlossenen Gerate wie z.B. Antriebe.
Alle Arbeiten wie Installation, Inbetriebnahme und Service durfen nur durch qualifiziertes Fach.personal ausgefthrt werden. Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die mit Transport, Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes vertraut sind und uber die ihreTatigkeit entsprechenden Qualifikationen verfugen (z.B. lEC 60364). Nationale Unfallverhü.tungsvorschriften sind zu beachten

2.5 Montage
Die Montage muss entsprechend der Dokumentation mit geeigneten Einrichtungen undWerkzeugen erfolgen.
Die Montage der Gerate darf nur in spannungsfreiem Zustand und durch qualifiziertesFachpersonal erfolgen.
Die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen, sowie die national geltenden Unfallverhü-tungsvorschriften sind zu beachten.
Die elektrische Installation ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzufuhren (z. BLeitungsquerschnitt, Absicherung, Schutzleiteranbindung).
• Elektrostatische Entladungen auf die Baugruppen (z.B. durch aufgeladene Kunststoffe)
sind zu vermeiden.
• Zu Monitoren oder Fernsehgeräten muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten
werden.
• Messgeräte und -vorrichtungen müssen geerdet werden.
• Messspitzen von potenzialfreien Messgeräten sind vor der Messung kurzzeitig an geeigneten
geerdeten Oberflächen zu entladen.
Einzelbauteile
• ESD- Schutzmaßnahmen für Einzelbauteile sind bei B&R durchgängig verwirklicht (leitfähige
Fußböden, Schuhe, Armbänder, etc.).
Die erhöhten ESD- Schutzmaßnahmen für Einzelbauteile sind für das Handling von B&R Produkten
bei unseren Kunden nicht erforderlich.
2.3 Vorschriften und Maßnahmen
Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Bei Ausfall der Speicherprogrammierbaren
Steuerung, des Bedien- oder Steuerungsgerätes bzw. einer Unterbrechungsfreien
Stromversorgung ist der Anwender selbst dafür verantwortlich, dass angeschlossene Geräte,
wie z.B. Motoren in einen sicheren Zustand gebracht werden.
Sowohl beim Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen als auch beim Einsatz von
Bedien- und Beobachtungsgeräten als Steuerungssystem in Verbindung mit einer Soft-PLC
(z.B. B&R Automation Runtime oder vergleichbare Produkte) bzw. einer Slot-PLC (z.B. B&R
LS251 oder vergleichbare Produkte) sind die für die industriellen Steuerungen geltenden Sicherheitsmaßnahmen
(Absicherung durch Schutzeinrichtungen wie z.B. Not-Aus etc.) gemäß den jeweils
zutreffenden nationalen bzw. internationalen Vorschriften zu beachten. Dies gilt auch für
alle weiteren angeschlossenen Geräte wie z.B. Antriebe.
Alle Arbeiten wie Installation, Inbetriebnahme und Service dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal
ausgeführt werden. Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die mit Transport, Aufstellung,
Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer
Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen (z. B. IEC 60364). Nationale Unfallverhütungsvorschriften
sind zu beachten.
Die Sicherheitshinweise, die Angaben zu den Anschlussbedingungen (Typenschild und Dokumentation)
und die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte sind vor der Installation
und Inbetriebnahme sorgfältig durchzulesen und unbedingt einzuhalten.
2.4 Transport und Lagerung
Bei Transport und Lagerung müssen die Geräte vor unzulässigen Beanspruchungen (mechanische
Belastung, Temperatur, Feuchtigkeit, aggressive Atmosphäre) geschützt werden.
• Elektrostatische Entladungen auf die Baugruppen (z.B. durch aufgeladene Kunststoffe)
sind zu vermeiden.
• Zu Monitoren oder Fernsehgeräten muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten